BitsaboutMe bietet mit der Geo-Masking Technik eine innovative Möglichkeit, GPS-Daten aggregiert und anonymisiert zu teilen. Auf diese Weise werden nur Informationen aus zuvor klar definierten Bereichen weitergegeben. Alle GPS-Daten ausserhalb dieser Bereiche sind für den Datenanfrager unsichtbar. Auf diese Weise kannst du relevante Informationen über deinen Standort teilen, ohne dabei deine Privatsphäre preiszugeben.
Diese Bereiche können ganz unterschiedlicher Natur sein. Beispielsweise alle Bahnhöfe der Schweiz, die USA, oder die Stadt Genf (siehe Beispiel unten). Dies hängt ganz vom Interesse des Datenanfragers ab, der das Angebot definiert. Bevor du einem solchen Geo-Angebot zustimmst, solltest du deshalb immer die aktivierten Bereiche genau anschauen. Danach kannst du individuell entscheiden, ob du die entsprechenden Informationen teilen möchtest oder nicht. Vielleicht ist es für dich in Ordnung, deinen Aufenthalt an Bahnhöfen zu teilen, aber nicht wann du das letzte Mal in den USA warst.
Wenn du dem Angebot zustimmst, legt BitsaboutMe die definierten Bereiche wie eine Maske über deine Geo-Daten. So werden nur die Informationen, die in ausgewählten Bereichen liegen, weitergegeben.
Wenn du z.B. die Auswertung deiner Geo-Daten für einen bestimmten Bereich (oben: Stadt Genf) freigibst, erhält der Datenabfrager lediglich die Information, ob und wann du dich in diesem Bereich aufgehalten hast (in diesem Fall 8 Zeitpunkte, die zu den Positionen innerhalb des Bereichs gehören):
Bereich Genf:
Es werden weder Daten ausserhalb des gewählten Bereichs weitergegeben noch Details zu deinen Bewegungen innerhalb des Bereichs übermittelt (besonders relevant bei grossen Bereichen wie z.B. USA).
Auf diese Weise ist das Teilen von GPS-Daten deutlich weniger kritisch, als wenn du deine gesamten GPS-Track mit Wohnsitz, Arbeitsplatz, etc. auf Schritt und Tritt teilst. Und auch hier entscheidest immer du selbst, welche Informationen du zu teilen bereit bist.