Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil

Nachhaltige Mobilität

Einer der effektivsten Wege, um unseren CO2-Fussabdruck zu reduzieren, ist zu überdenken, wie wir uns von A nach B bewegen.

Nachhaltige Mobilität mit E-Car

Energiewende Guides von net4energy kostenlos herunterladen:

Nachhaltiges Fahren mit einem Elektroauto
Jetzt Downloaden

Mehr Reichweite, weniger CO2 mit dem Hybrid-Auto
Jetzt Downloaden

Das Erdgasauto: seine Technik und Vorteile
Jetzt Downloaden

Per E-Bike nachhaltig von A nach B fahren
Jetzt Downloaden

Fast 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in der EU – in der Schweiz sind es sogar 33% – entfallen auf unsere Mobilität, zum Beispiel aufs Auto- und Zugfahren oder auf Flüge, sowie auf den Gütertransport.

Wer für seinen Arbeitsweg aufs Auto verzichtet und stattdessen mit dem Zug fährt, kann bereits viele Emissionen vermeiden, da öffentliche Verkehrsmittel eine bessere Energiebilanz aufweisen als Autos. Und wer das Fahrrad benutzt oder zu Fuss unterwegs ist, schützt nicht nur das Klima, sondern tut auch etwas Gutes für die Gesundheit. 

Bleiben wir jedoch realistisch: Dieses Jahr werden wahrscheinlich die meisten von uns einmal ein Auto benutzen müssen. Allerdings gibt es auch hier einige Möglichkeiten, um den Ausstoss von Treibhausgasen so gering wie möglich zu halten. Eine davon ist z.B. ein Auto mit anderen zu teilen oder von einem Car-Sharing-Angebot Gebrauch zu machen.

Bei der Wahl des Autotyps ist es zudem ratsam, ein Modell mit geringem Treibstoffverbrauch oder eines mit Elektro- statt Benzinbetrieb zu nutzen und auf eine energiesparende Fahrweise (siehe Eco-Drive) zu achten. Gehe folglich sparsam mit Gas geben und Bremsen um – mit einem effizienten Fahren kannst du viel dazu beitragen, Emissionen zu reduzieren und die nachhaltige Mobilität zu fördern.

Flugreisen – besonders Langstreckenflüge – belasten den persönlichen CO2-Fussabdruck so stark, wie kaum eine andere Aktivität. Bevor du einen Flug buchst, lohnt es sich, zu prüfen, ob eine Bahnverbindung existiert. Dies ist insbesondere bei Städtereisen innerhalb von Europa der Fall. Noch ökologischer unterwegs ist, wer die Ferien in der Nähe verbringt und die Natur zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkundet.

Finde hier weitere Tipps für:

> Zurück zur Übersicht